
Kathrin Bösiger
Meine Story
Tu was dir gut tut!
Als Frau Maier in die Ergotherapie kommt, leidet sie unter einer Radiusköpfchenfraktur und Polyarthrose. Sie ist gestresst, voller
Schmerzen und eingeschränkt in ihren täglichen Aufgaben, sei es die Gartenarbeit, die Versorgung der Bauernhoftiere oder das Wechseln der Bettwäsche in ihren Ferienwohnungen. Während ein paar Wochen hatte die Krankenkasse eine Helferin bezahlt. Als Bewohnerin eines landwirtschaftlichen Hofs fehlt ihr die Zeit für eigene Freizeitaktivitäten neben den Pflichten von Haushalt und Familie, um den Unterhalt zu sichern.
Beim Durchgehen des COPM (Canadian Occupational Performance Measure) reflektiert Frau Maier über ihre vergessenen Hobbys. Mithilfe dieses Modells kann u.a die Zufriedenheit der Freizeitgestaltung abgefragt werden. Sie erinnert sich daran, wie viel Freude ihr das Bummeln in der Stadt, das Fahrradfahren und das Schwimmen früher bereiteten. Das Schwimmen erscheint ihr besonders wichtig. Gemeinsam planen wir, wie, wann und wo sie diese Aktivität in ihre Woche integrieren kann.